Gewinner
des Fotowettbewerbs
Am 13.07.2014 wurden die Eventwochen des Foto-Creativ-Kreises
Ebern in der Xaver-Mayr-Galerie eröffnet.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch die Preise des Fotowettbewerbs,
den das Institut für Biodiversitätsinformation (IfBI) im
Rahmen des 16. GEO-Tages am 13/14.06.2014 ausgeschrieben hatte, den
Siegern überreicht.
Der Fotowettbewerb basierte auf einer Idee von Dr. Klaus Mandery und
wurde daraufhin in Zusammenarbeit mit dem Foto-Creativ-Kreis Ebern
in zwei Altersklassen realisiert.
Er war nicht themengebunden und es wurden insgesamt 450,-- Euro an
Preisgeldern ausgeschüttet.
Jeder Sieger erhielt zum Geldpreis neben einer Urkunde zudem noch
einen Erinnerungssticker. Als Bildmotiv dafür wurde die legendäre
Essigrosen-Dickfühler-Weichwanze ausgewählt, die bereits
seit 1936 als ausgestorben galt, einzig auf dem ehemaligen Standort-Übungsplatz
in Ebern aber in einer gesicherten Population überlebt hat.
Insgesamt wurden 64 Fotos eingereicht.
In der Altersklasse bis 16 Jahre (AK I) wurden folgende
Bilder prämiert:

1. Platz - Raphael Mogath (Ebern)

2. Platz - Jan Senff
(Ebern) 
3. Platz - Jule
Müller (Ebern)
Bei den eingereichten Fotos der AK II (über
16 Jahre alt) gewannen:

1. Platz - Andreas Stark (Halle)

2. Platz - Frank Wunderatsch (Helmbrechts)

3. Platz - Gisela Röder (Ebern)
Das Gruppenbild nach der Preisvergabe zeigt
v.l.n.r.:

Raphael Mogath (1.Platz Ak I), Uwe Steinert, Kassier vom Foto-Creativ-Kreis
und Juror, Jan Senff (2.Platz AK I), Gisela Röder
(3. Platz AK II), Jule Müller (3.Platz AK I), Steffen Schanz,
1. Vorsitzender des Foto-Creativ-Kreises, Justus Vogt, Vertreter des
IfBI und Juror.
Es fehlen auf dem Bild: Andreas Stark aus Halle (1.Platz bei
der Altersklasse I) und Frank Wunderatsch aus Helmbrechts (2.Platz
bei der Altersklasse I).
!

Nach oben
Zurück
|